Wir wollen nicht Blumen, Schokolade oder Geschenke. Wir wollen mehr Diversität, Chancengleichheit Chancengerechtigkeit, mehr Frauen in Führungspositionen, bessere Bezahlung und keinen GenderPayGap und insgesamt mehr Wertschätzung und Anerkennung für unser Know-how und unsere Leistungen. Wir wollen mehr Mädchen und Frauen für IT Ausbildung und Jobs begeistern und Frauen der Branche mehr sichtbar machen. Wir wollen keine Vorurteile und alten Rollenklischees, wir zeigen mit rund 180 WOMENinICT Botschafterinnen, die alle tolle Rolemodels sind, dass IT keine Männerdomäne ist. Wir bleiben dran – jede einzelne Maßnahme hilft. Das ist unsere feste Überzeugung.
Wir brauchen den Frauentag als Awareness Day. Die Fakten sprechen für sich: 12.7 Prozent Gender Pay Gap in der EU und in Österreich leider noch höher. In Österreich mehr als 50 Prozent der Frauen in Teilzeit und EU weit fast ein Drittel der Frauen zu Hause bzw. ohne Arbeit. Das ist die Realität. Erfreulich ist, dass die EU gestern anlässlich des Frauentag eine Roadmap for Women’s rights veröffentlicht hat (siehe Bild).
➡️ Im wirtschaftlichen Bereich will die neue EU Gleichstellungs-Kommissarin Hadja Lahbib einiges tun. So soll die Kluft bei den Löhnen durch eine bessere Bewertung der von Frauen geleisteten Arbeit und bessere Karrierechancen verringert werden. Dazu will die EU Bildungsmaßnahmen setzen und die Bildung inklusiver machen:
➡️ Was uns besonders freut: Mädchen sollen ermuntert werden, in MINT-Berufen zu arbeiten. Wir sind als größtes Hashtag#ICT Frauennetzwerk in Österreich da an vorderster Front im Einsatz. Danke an dieser Stelle an alle, die dazu beitragen.