Zum Inhalt

B2B Software Days im Wiener Rathaus (Presseinformation)

Die 8. Internationalen B2B Software Days starten am Montag, 19. Mai, im Wiener Rathaus und bringen die internationale Software Community für drei Tage zusammen – der VÖSI ist Mitorganisator und lädt zur Konferenz und zum VÖSI Stand ein.

Wien im Zeichen von Software, Künstlicher Intelligenz, Cloud und Innovationen: Rund 1.000 Teilnehmer:innen aus ganz Europa werden sich bei der bereits 8. Ausgabe der International B2B Software Daysversammeln. Der VÖSI (Verband Österreichischer Software Innovationen) ist dabei nicht nur Mitorganisator, sondern auch maßgeblicher Treiber dieses zukunftsweisenden Events. Gemeinsam mit der FFG, der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)/Advantage Austria/UBIT, der Wirtschaftsagentur Wien und der TU Wien organisiert der VÖSI einen der bedeutendsten Software Events des Jahres und bringt die heimische und internationale Software-Community aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Enterprise Europe Network sowie die Initiative go-international.

„Die B2B Software Days sind ein zentraler Treffpunkt für Innovationstreiber, Technologieführer und Visionär:innen aus ganz Europa. Als VÖSI ist es uns ein besonderes Anliegen, die österreichische Softwarebranche international sichtbar zu machen und aktiv zur Vernetzung von Wirtschaft und Forschung beizutragen.“, betont VÖSI Vize-Präsident Peter Lieber. Lieber ist Unternehmensgründer und Parallel Entrepreneur, Präsident des österreichischen Gewerbevereins (ÖGV), Präsident des TGM Kuratoriums, Präsident des WAF und Vize-Präsident des VÖSI. „Wir setzen heuer insbesondere einen Fokus auf Inklusion und Diversität, denn Software und digitale Services sollten für alle Menschen zugänglich und bedienbar sein“, so Lieber. Dazu wird es eine Keynote von Klaus Höckner, Vorstand der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und Experte für Digitale Barrierefreiheit, geben. Er ist Leiter der VÖSI Special Interest Group (SIG) Accessibility in ICT. Weiters werden beim VÖSI Stand Expert:innen der SIG WOMENinICT, Datenschutz, Enterprise Architecture Management (EAM) und der neuen VÖSI SIG Künstliche Intelligenz für Gespräche zur Verfügung stehen.

„Österreich hat sich in den europäischen Programmen Horizon Europe und Digital Europe hervorragend positioniert. Seit 2021 konnten heimische Organisationen rund 1,45 Milliarden Euro aus Horizon Europe einwerben – besonders stark in den Bereichen Digitalisierung und Industrie mit über 600 Projektbeteiligungen und 41 Koordinationen. Auch im Digital Europe Programme überzeugen österreichische Akteure mit einer hohen Erfolgsquote – etwa mit Projekten wie GreenChips-EDU oder durch ihre aktive Rolle in Digital Innovation Hubs und Testeinrichtungen für KI und Robotik. Diese Initiativen stärken gezielt die Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups und KMU. Mein besonderer Dank gilt dem Team des Enterprise Europe Network und unseren über 80 internationalen Partnern, die die International B2B Software Days 2025 ermöglichen – ein starkes Signal für europäische Zusammenarbeit, Innovation und Internationalisierung.“ Margit Noll, Bereichsleitung Europäische und Internationale Programme – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Innovation trifft auf Vernetzung

An zwei Tagen vor Ort (19./20. Mai) und einem virtuellen Tag (21. Mai, hier ist die Teilnahme kostenlos) erwartet die Besucher:innen ein hochkarätiges Programm:

  • Inspirierende Keynotes, etwa von Klaus Höckner (Hilfsgemeinschaft), Michael Leibfried (Red Hat), Markus Mooslechner (Terra Mater), Ulrich Ahle (Gaia-X), Joe Pichlmayr (IKARUS Security), Patricia Neumann (Siemens Austria) und Tamas Schmikl (AWS)
  • Über 20 praxisorientierte Workshops zu aktuellen Themen der Softwareentwicklung und Digitalisierung
  • Persönliche Expert:innenberatung zu Innovationsideen und Business-Herausforderungen
  • Ein interaktiver Marktplatz zur Präsentation eigener Angebote und Gesuche
  • B2B-Meetings für gezielte Kooperationen (die bereits vorab online gebucht werden konnten)
  • Ein Blick auf Frankreich als inspirierendes Partnerland

Die B2B Software Days richten sich an Unternehmen sowie Forschungsinstitutionen mit Interesse an technologischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kooperationen. Als Software-Branchenverband setzt sich der VÖSI seit Jahren für die Stärkung des digitalen Wirtschaftsstandorts ein. Die Mitgestaltung und Ausrichtung dieses internationalen Events unterstreicht einmal mehr die zentrale Rolle des VÖSI als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik. Informationen und Anmeldung unter: www.b2bsoftwaredays.com

Save the Date: VÖSI SOFTWARE DAY 2026.Der nächste große Software Event zum Vormerken: Am 19. Jänner 2026 findet der 9. VÖSI Software Day in der Wirtschaftskammer Österreich statt. Rückblick auf 2025 und Informationen zum Software Day 2026 in Kürze hier online: www.softwareday.at